Home / Reinigung  / Wie funktioniert der Schmutzradierer?

Wie funktioniert der Schmutzradierer?

schmutzradierer

Gehörst du auch zu den Menschen, die ihr Badezimmer lieben? Das Putzen darf aber gerne schnell gehen? Dann stellen wir dir heute ein Helferlein vor, das das Leben wirklich leichter machen kann: den Schmutzradierer. Wir erklären alles, was rund um seine Anwendung wissenswert ist.

Schmutzradierer, was ist das?

Der Schmutzradierer, den einige Hersteller auch Zauber- oder Wunderschwamm nennen, erinnert im Aussehen an einen Schwamm mit großen Poren, in der Funktionsweise an ein Radiergummi. Und er ist kinderleicht in der Anwendung. Einfach mit Wasser anfeuchten und über den Schmutz reiben. Danach nur auswaschen und trocknen lassen.

Wie funktioniert die Reinigung?

Der Schmutzradierer besteht aus Melaminharz, das mit Sauerstoff aufgeschäumt wird. So härtet er nicht aus und bleibt angenehm geschmeidig. Er reinigt durch den Abrieb kleiner Harzpartikel, die den Schmutz quasi mitnehmen. So verbraucht sich mit der Zeit natürlich auch das Material, der Schwamm wird immer kleiner und durch den nächsten ersetzt.

Was kann ich im Bad und anderswo damit reinigen?

Im Badezimmer eigentlich fast alles. Super eignet er sich für Fliesen, Fugen und Armaturen. Aber auch für dein Auto, Schuhe oder Gartenmöbel. Unser Tipp: Wände und Tapeten. Wenn die Kleinen sich mit Fingerfarbe verewigt haben, erspart der Schmutzradierer dir das Streichen.

Gibt es Ausnahmen?

Es gibt für die Nutzung nur wenige Ausnahmen. Ist die Oberfläche allerdings lackiert, raten wir zur Vorsicht. Ebenso bei Glasflächen. Dann kann das altbewährte weiche Putztuch die bessere Wahl sein. Bist du unsicher, probiere einfach an einer unauffälligen Stelle vorsichtig aus, ob durch den Abrieb der Harzpartikel Kratzer entstehen könnten.

Und die Umwelt?

Ein Pluspunkt für den Schmutzradierer: er kommt ganz ohne zusätzliche Reinigungsmittel und Chemie aus. Klares Wasser genügt ihm. Grundsätzlich gilt, je robuster die Oberfläche und je stärker die Verschmutzung, desto mehr Wasser kannst du hinzunehmen. 

Sorge wegen des Materials?

Bei anderem Küchenzubehör, das zum Teil ebenfalls aus Melaminharz besteht, wird zu Recht auf eine mögliche gesundheitsschädigende Wirkung hingewiesen. Diese wäre aber nur in Verbindung mit hohen Temperaturen ab circa 70 Grad Celsius gegeben. Da du den Schmutzradierer aber nur mit kaltem Wasser anfeuchten musst, ist er bedenkenlos zu verwenden und wirklich ein praktischer Helfer.

Boden wischen: Tipps zur Reinigung des Badbodens

Keine Kommentare.

Kommentar verfassen