Home / Reinigung  / Welches Putzmittel ist das beste fürs Badezimmer?

Welches Putzmittel ist das beste fürs Badezimmer?

Welches Putzmittel ist das beste fürs Bad?

Das Badezimmer wird täglich für die Körperhygiene genutzt, deshalb sollte es auch immer sauber sein. Aus diesem Grund ist mindestens ein Mal in der Woche eine gründliche Reinigung im ganzen Bad zu empfehlen. Wer regelmäßig das Badezimmer putzt, hat dabei letztendlich weniger Mühe und spart sich viel Zeit. Welche Putzmittel benutzt man aber am besten für das eigene Bad?

Schmutz & Verunreinigungen im Badezimmer beseitigen

Da das Bad der Ort im Haus ist, den oft mehrere Personen benutzen um sich zu duschen, auf die Toilette zu gehen oder sonstige Körperhygiene zu betreiben, stellen sich dort schnell Verschmutzungen ein. Dazu gehören unansehnliche Zahnpasta-Spritzer auf dem Spiegel und verkalkte Armaturen sowie Duschköpfe. Außerdem kommt es häufig zu unappetitlichen Ablagerungen in der Toilette, Kalkflecken an der Duschwand und mit Haaren verstopften Abflüssen. In den Drogeriemärkten gibt es für jede Art der Verunreinigung ein Reinigungsprodukt zu kaufen. Allerdings sind die Preise dafür recht teuer und die Zusammensetzung der Putzmittel ist oft chemisch. Alternativ lassen sich die meisten Verschmutzungen mit gewöhnlichen Haushaltsreinigern im Nu beseitigen. Wer einen wichtigen Beitrag für die eigene Gesundheit und die Umwelt leisten möchte, sollte natürliche Hausmittel für das Putzen verwenden.

Putzt man regelmäßig, haben Schmutz und Kalk keine Chance

Putzt man regelmäßig, haben Schmutz und Kalk keine Chance

Putzmittel für das Bad

Mittlerweile haben sich spezielle Badreiniger für das Putzen im Badezimmer weit verbreitet. Ansonsten lassen sich auch normale Allzweckreiniger einsetzen. Jedoch bestehen viele dieser Produkte aus gesundheitsschädlichen Chemikalien und künstlichen Parfümstoffen. Deshalb ist es besser, einen Essigreiniger mit einem Mikrofasertuch zu verwenden. Wer auf Nummer sicher gehen und dabei Geld sparen will, kann das Putzmittel in Eigenregie mit wenigen Hausmitteln herstellen. Dafür einfach in einen Eimer mit warmen Wasser ein wenig Spülmittel mit einem Spritzer Spiritus vermengen. Mit einigen Tropfen Orangenöl erhöht sich die Reinigungskraft und dazu verbessert sich noch der Geruch des hausgemachten Putzmittels. Mit dieser simplen Mischung lassen sich strahlende Ergebnisse beim Putzen erzielen, vor allem bei der Reinigung der Spiegel. Auf diese Weise sind keine speziellen Glasreiniger mehr erforderlich. Aber auch Zitronensäure einigt sich hervorragend für das Herstellen von Putzmitteln.

Badreiniger kann man auch einfach selbst herstellen

Badreiniger kann man auch einfach selbst herstellen

Verkalkungen effektiv lösen

In vielen Regionen ist das Leitungswasser sehr kalkhaltig. Deswegen bilden sich mit der Zeit Kalkflecken auf den Oberflächen im Bad. Wer lieber auf den stark ätzenden Kalkreiniger verzichten möchte, kann für dieses Problem eine hoch dosierte Essigessenz benutzen. Mit Essig lassen sich effektiv Kalkspritzer entfernen. Dazu neutralisiert das Hausmittel auch nachhaltig schlechte Gerüche.

Tipp: Die Kombination von Essig mit Natronpulver ergibt ein schäumendes Produkt, welches sogar hartnäckige Verschmutzungen beseitigt.

Toilette gründlich reinigen

Beim WC ist aus hygienischen Gründen eine regelmäßige Reinigung angesagt. Ansonsten kommt es schnell zu unangenehmen Gerüchen und starken Verschmutzungen. Für die Sauberkeit der Toilette bietet sich ein kraftvoller WC-Reiniger an, der direkt unter dem Rand der Toilette aufgetragen und dann mit der Bürste verteilt wird. Nach einer gewissen Einwirkungszeit nochmal kräftig mit der Klobürste vorgehen. Als Alternative schwören viele Personen auf die hohe Reinigungskraft eines Gebissreinigers und setzen diesen im WC ein.

Die Toilette sollte wirklich regelmäßig geputzt werden

Die Toilette sollte wirklich regelmäßig geputzt werden

Mehr zum Thema:

Toilette, Waschbecken & Dusche: Wie oft sollte man das Bad putzen?
Badreiniger selber machen: Zero Waste Badreiniger mit Hausmitteln

Tags:
Keine Kommentare.

Kommentar verfassen