Wasserhahn aus Chrom reinigen: Pflegeanleitung von Franke gegen Schmutz und Kalk
Sanitärarmaturen mit poliert verchromter Oberfläche bieten die notwendige Robustheit bei gleichzeitig edler Optik für jede Art öffentlicher, gewerblicher und halböffentlicher Einrichtung. Werden die Wasch-, Dusch- und Spülarmaturen sachgemäß und schonend gereinigt sowie regelmäßig gewartet, halten sie den hohen Beanspruchungen in stark frequentierten Anlagen über Jahre stand.
Das Wartungsintervall ist abhängig von der Wasserqualität im Objekt, den örtlichen Gegebenheiten und den vor Ort geltenden Bestimmungen. Bei der Reinigung der Armaturen gilt allgemein, dass geeignete, die Oberfläche nicht angreifende Reinigungsmittel gemäß der Angaben des Reinigungsmittelherstellers anzuwenden sind. Der Werterhalt unversehrter Armaturen kann nur durch eine korrekt durchgeführte Reinigung gewährleistet werden. Oberflächenschäden, die durch unsachgemäße Behandlung entstehen, unterliegen nicht unserer Gewährleistung. Bitte beachten Sie unsere Pflegehinweise.
Reinigungs- und Arbeitsmittel für Armaturen
- Nur Reinigungsmittel einsetzen, die für diesen Anwendungsbereich vorgesehen sind
- Keine Verwendung von sauren Reinigern wie z.B. Salz-, Ameisen-, Essig-, Phosphorsäureund Chlorbleichlauge
- Reiniger für keramische Oberflächen (z.B. für Wand- und Bodenbeläge, WCs und Urinale) beinhalten üblicherweise saure Bestandteile, sind deshalb ungeeignet und führen mittelfristig zur Zerstörung der Glanzoberfläche
- Das Mischen von Reinigungsmitteln ist nicht zu empfehlen
- Abrasiv wirkende Reinigungshilfsmittel und Geräte wie untaugliche Scheuermittel, Padschwämme und Mikrofasertücher sind nicht zu verwenden
- Keine Verwendung von Hochdruckreinigern
Reinigungsmethode für den Wasserhahn
- Gebrauchsanweisung der Reinigungsmittelhersteller befolgen
- Reinigerdosierung und Einwirkdauer den objektspezifischen Erfordernissen anpassen
- Nach der Reinigung ausreichend mit klarem Wasser abspülen und verbliebene Produktreste vollständig entfernen (da sonst kleine Schwarzfärbungen sichtbar werden → Langzeitschaden)
- Inkrustierungen auf keinen Fall mechanisch entfernen
- Dem Kalkaufbau durch regelmäßiges Reinigen vorbeugen
- Bei Sprüh-Reinigern die Lösung keinesfalls auf die Armatur, sondern auf das Reinigungstextil sprühen, da der Sprühnebel in Öffnungen und Spalten der Armaturen eindringen und Schäden verursachen kann
- Rückstände von Flüssigseifen, Shampoos und Duschgel können Schäden verursachen und sind nach Benutzung zu entfernen
Titelbild: Franke