Das Badezimmer oder die Dusche ist ein Paradies für Schimmelpilze. Experten gehen davon aus, dass in jedem fünften Haushalt in Deutschland die meist gesundheitsschädlichen Sporen zu finden sind. Schwere Krankheiten oder Allergien können die Folge von Schimmelpilzen im Badezimmer sein. Was kann man aber tun, wenn Schimmel im Bad oder in der Dusche bemerkt werden?
Mit Hausmitteln kannst du Schimmelpilze und Sporen nur bedingt bekämpfen
Wenn der Schimmel in den Ecken oder hinter Badmöbeln im Raum sichtbar wird, befindet er sich meist schon längst in der Umgebungsluft. Leichte Schimmelbildung kann in Bädern und in Duschen mit verschiedenen Hausmitteln entfernt werden. Besonders effektiv helfen Essig oder eine Essigessenz. Allerdings tötet Essig oder die Essenz nur die Sporen ab. Das Myzel auf der Wand bleibt am Leben. Gleiches gilt bei der Verwendung von Alkohol oder Brennspiritus. In der Regel kehrt der Schimmel schon nach wenigen Wochen wieder zurück. Wer Essig, Essigessenzen oder Alkohol zum Reinigen verwendet, sollte auf jeden Fall Handschuhe anziehen. Da sich beim Reinigen Sporen in der Luft befinden, sollte auch ein Mundschutz getragen werden.
Reiniger kann man ganz leicht selbst machen, zum Beispiel mit Apfelessig oder Zitronen.
Schimmelpilze kannst du auch mit Hefepilzen loswerden
Relativ unbekannt als Hausmittel gegen Schimmel und Schimmelsporen im Bad und in der Dusche ist Hefe. Die kleinen Würfel, die aus Hefepilzen bestehen, sind sehr günstig und werden für die Schimmelbekämpfung einfach in lauwarmem Wasser aufgelöst. Die gleiche Wirkung hat übrigens auch die Verwendung von Trockenhefe. Trockenhefe lässt sich auch einfacher auflösen. Das Wasser mit der gelösten Hefe wird großflächig mit einem Schwamm auf die befallenen Stellen aufgetragen und verrieben. Nachdem die Lösung ein paar Minuten eingewirkt hat, wird die befallene Wand oder auch das Möbelstück abgewischt. Es kann möglich sein, dass der Vorgang nach ein oder zwei Tagen nochmals wiederholt werden muss.
Wenn der Schimmel sehr hartnäckig ist, solltest du zu chemischen Mitteln greifen, um dein Badezimmer zu befreien.
Chemische Reiniger auf Chlorbasis entfernen gleichzeitig schwarze Flecken
Wer sich nicht auf die Wirkung von Hausmitteln verlassen möchte, kann in jedem Supermarkt oder auch in Baumärkten chemische Reinigungsmittel gegen Schimmel kaufen. Viele dieser Reiniger enthalten Chlor, was besonders effektiv gegen Schimmelpilze wirkt. Diese Reiniger haben gleichzeitig eine Bleichwirkung. Sie entfernen daher auch schwarze Flecken, die sich in den Fugen der Fliesen oder auf Silikonfugen in Duschwänden oder Waschbecken befinden. Chemische Reiniger mit Chlor solltest du genau nach den Angaben der Hersteller mit Handschuhen und einem Mundschutz benutzen. Wichtig ist auch, die Räumlichkeiten während und nach dem Reinigen zu lüften. Das regelmäßige Lüften von Bädern und Duschen ist übrigens ein probates Mittel gegen Schimmel. Allerdings nur als vorbeugende Maßnahme.
Badezimmer stinkt nach Kanalisation – Was tun?
Badezimmer nach Duschen richtig lüften: Schimmel im Bad vermeiden
Badreiniger selber machen: Zero Waste Badreiniger mit Hausmitteln