Home / Badplanung  / Was ist eine Feuchtraumfarbe?

Was ist eine Feuchtraumfarbe?

Was ist eine Feuchtraumfarbe?

In Badezimmern und Küchen herrschen immer unterschiedliche Temperaturen und auch die Luftfeuchtigkeit wechselt in diesen Räumlichkeiten stark. Durch diese Schwankungen werden besonders die Wände in Mitleidenschaft gezogen, die nicht gefliest sind. Eine spezielle Farbe kann die Wände vor Schäden schützen. Im Handel sind für diesen Zweck sogenannte Feuchtraumfarben erhältlich. Doch was ist eigentlich eine spezielle Feuchtraumfarbe?

Dispersionsfarben sind nur eingeschränkt für Feuchträume geeignet

Die Problematik in Bädern und Küchen ist in erster Linie die Feuchtigkeit oberhalb des Fliesenspiegels. Auf Wänden und Decken, die nicht atmungsaktiv gestrichen sind, bildet sich Kondenswasser. Dieses Kondenswasser kann in schlecht belüfteten Räumen zu Pilzbefall oder auch zur Schimmelbildung führen. Eine handelsübliche Dispersionsfarbe für Innenräume ist daher nur bedingt geeignet. Diese Farben sind nur mäßig diffusionsoffen und die Diffusionsfähigkeit ist dadurch eher eingeschränkt. Außerdem färben diese Farben ab, wenn sie nass oder feucht werden.

Informiere dich vor der Anschaffung, welche Farbe am besten für dein Bad geeignet ist

Informiere dich vor der Anschaffung, welche Farbe am besten für dein Bad geeignet ist

Latexfarben verhindern das Atmen der Wände oder Decken

Auch eine Latexfarbe ist für einen Anstrich in einem schlecht belüftbaren Feuchtraum eher ungeeignet. Diese Farben, denen früher der Milchsaft des Kautschukbaumes zugesetzt wurde, sind zwar wasch- und scheuerbeständig, lassen der Wand oder der Decke aber keine Möglichkeit zu atmen. Das sich bildende Kondenswasser nach dem Vollbad oder der Dusche ist dann der perfekte Nährboden für einen Pilz- oder Schimmelbefall. In Küchen mit Fenstern oder mit einer gut funktionierenden Abzugshaube können Latexfarben allerdings sehr gut verwendet werden. Verschmutzungen sind mit dieser Farbe einfach abwaschbar.

Die richtige Wandfarbe macht dein Badezimmer zum Hingucker

Die richtige Wandfarbe macht dein Badezimmer zum Hingucker

Mit Silikatfarben werden Schimmel und Pilze auf natürliche Weise abgetötet

Als sehr gute Farben für Feuchträume gelten Silikatfarben. Diese Farben bestehen im Grunde nur aus den Komponenten Kaliwasserglas als Bindemittel, Farbpigmenten und Füllstoffen. Anders als andere Wandfarben verbinden sich die Inhaltsstoffe chemisch mit dem Untergrund und bilden keinen Film. Die Wand bleibt dadurch dispersionsoffen und kann weiterhin atmen. Des Weiteren sind Silikatfarben alkalisch und haben einen pH-Wert von etwa 11. Dies bedeutet, dass die Farbe Bakterien und Schimmel auf natürliche Weise abtötet. Beim Streichen musst du allerdings vorsichtig sein. Da die Farbe alkalisch ist, solltest du Handschuhe, einen Einweganzug und eine Schutzbrille tragen. Einrichtungen des Badezimmers aus Glas, Naturstein und Spiegel solltest du ebenfalls abdecken. Die hochalkalische Farbe greift diese Materialien an.

 

Mehr zum Thema:

Wasserabweisende Wandfarben für die Dusche im Überblick
Badezimmer nach Duschen richtig lüften: Schimmel im Bad vermeiden

Keine Kommentare.

Kommentar verfassen