Home / Waschmaschine & Trockner  / Wäscheleine spannen – So geht’s

Wäscheleine spannen – So geht’s

Wäscheleine spannen - So geht's

Wer keinen Trockner oder Platz im eigenen Zuhause für Wäscheständer hat, kann als Alternative eine Wäscheleine spannen. Auf diese Weise lässt sich das Platzangebot im Außenbereich für das Trocknen der Kleidung nutzen. Dazu gehören unter anderem Balkone, Terrassen und bestimmte Gartenbereiche. Aber auch auf dem Dachboden und im Keller kannst du mit der richtigen Ausrüstung eine Wäscheleine anbringen.

Dabei sind immer die Standortbedingungen, sowie bei Mietobjekten die Vorschriften der Vermieter zu beachten. So kann die Wäsche an der Luft trocknen und riecht im Anschluss viel frischer. Außerdem schonst du durch dieses Vorgehen die Umwelt. Grundsätzlich darf die Leine nicht zu lang sein und muss fest gespannt werden, da sie ansonsten schlapp durchhängt.

Wäscheleine zwischen Bäumen spannen

Für das Spannen einer Leine eignen sich keine zu jungen und zu dünnen Bäume, da die Gewächse durch das Gewicht der nassen Wäsche einknicken können. Ungeeignet sind auch harzende Baumsorten, da die Kleidung durch den klebrigen Harz wieder dreckig wird. Als idealer Wert für die Leine hat sich eine Höhe zwischen 1,50 bis 2,00 Meter bewährt, abhängig von der eigenen Körpergröße. So lässt sich auch ohne Probleme großformatige Bettwäsche aufhängen, genauso wie lange Kleider und Mäntel. Für das Anbringen die Wäscheleine über die Schulter legen und den Baum zuerst gegen den Uhrzeigersinn umrunden. Danach unter der Leine hindurch gehen und den Baum noch einmal umrunden. Als nächstes die Leine über die erste Schlinge legen, dann das Ende zwischen den beiden kreuzenden Leinen durchziehen. Zum Abschluss die Wäscheleine festzurren. Auf diese Weise mit jedem Baumstamm verfahren, bis die Leine fest gespannt ist.

Eine Wäscheleine hast du in der Regel sehr schnell aufgespannt.

Eine Wäscheleine hast du in der Regel sehr schnell aufgespannt.

Wäscheleine mit Hilfe von Pfosten spannen

Wer keine Bäume im Garten hat, kann die Leine auch zwischen Pfosten spannen. Zuerst die Hülsen tief in den Boden schlagen und danach die Pfosten einsetzen. Mit einer Wasserwaage gerade ausrichten und anschließend festschrauben. Wäscheleine fest über die Kreuzköpfe der Pfosten spannen.

Tipp: Die Distanz zwischen den Pfosten sollte nicht zu lang sein, damit die Leine nicht durchhängt. Ideal sind 3 bis 5 Meter.

Wäscheleine auf dem Balkon, Dachboden und im Keller anbringen

Auf dem Balkon, Dachboden oder im Keller lässt sich die Wäscheleine mit der Hilfe von Hakendübeln spannen, wenn der Bereich über Seitenwände verfügt. Dafür ist allerdings das Bohren von Löchern erforderlich.

Mehr zum Thema:

Was tun gegen verfärbte Wäsche?
Wie bekomme ich meine Wäsche wieder weiß?
Welche Wäsche kann man zusammen waschen?

Keine Kommentare.

Kommentar verfassen