Spülrandloses WC: Ratgeber und Tipps zum Kauf von Toiletten ohne Spülrand
Sogenannte spülrandlose Toiletten sind auf dem Vormarsch. Immer mehr Hersteller führen ein spülrandloses WC im Sortiment ein. Der Trend zu randlosen WCs wird immer beliebter, da die neue Form des Klos viele Vorteile hat. Eine Toilette ohne Spülrand ist einfacher zu reinigen und hygienischer. Denn bei herkömmlichen WCs setzen sich Bakterien und Kalk genau unter der Spülkante ab und es kommt oft zu Verkalkungen. Wir verraten dir noch mehr Vorteile eines spülrandlosen WCs, ob du es tatsächlich zu Hause benötigst und welche Modelle und Hersteller aktuell auf dem Markt zur Auswahl stehen.
Inhalt:
Was ist ein WC ohne Spülrand und wie funktioniert es?
In ihrer Funktionalität unterscheiden sich Toiletten mit und ohne Spülrand kaum. Der Unterschied der beiden Modelle ergibt sich vielmehr aus dem Design und Aufbau: Bei einem WC ohne Spülrand tritt das Wasser beim Spülen nicht unter einer Kante aus, sondern direkt an der Oberseite der Toilettenschüssel. Wichtig ist allerdings, dass das Wasser dabei nicht aus der Toilettenschüssel herausspritzt – das ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal, auf das du beim Kauf eines spülrandlosen WCs achten solltest. Mehr zu den Kaufkriterien
Früher war der Spülrand dazu gedacht, dass Wasser vor dem Herausspritzen aus der Kloschüssel zu schützen. Doch das ist heutzutage nicht mehr nötig. Dank modernster Technik und stetigen Innovationen ist es heute möglich, den Fluss des Wassers aus der WC Spülung genauestens zu kontrollieren.
Spülrandloses WC: Das sind die Vorteile
Wie bereits eingangs erwähnt, hat ein spülrandloses WC viele Vorteile. Der wohl größte Aspekt ist der Hygienevorteil einer spülrandlosen Toilette. Bei klassischen Toiletten sammelt sich allerhand Bakterien, Schmutz und Kalk unter dem Rand. Das wird beim spülrandlosen WC kein Problem mehr. Zudem lässt sich das WC ohne Spülrand auch leichter und besser reinigen, da du nicht mehr unter dem Spülrand putzen musst. Ein weiterer Vorteil einer spülrandlosen Toilette ist der Nachhaltigkeitsaspekt. Ein Klo ohne Spülrand verbraucht anscheinend weit weniger Wasser als herkömmliche Toiletten. Außerdem musst du auch weniger Reinigungsmittel verwenden, da durch das innovative und moderne Spülverfahren Verschmutzungen und Rückstände wesentlich besser entfernt werden. Ein weiterer großer Vorteil: Da sich in der randlosen Toilette weniger Schadstoffe, Schmutz und Kalk ablagern, wird auch die Lebensdauer der Toilette erhöht. Denn Schmutz greift oft und gerne die Keramikbeschichtung der Kloschüssel an.
Nachteil einer spülrandlosen Toilette: Der Preis
Ein spülrandloses WC hat aber auch einen großen Nachteil: Und das ist der Preis! Ein WC ohne Spülrand hat weit höhere Anschaffungskosten als klassische Toiletten. Der Preis für ein randloses Klo variiert je nach Modell. Als Faustregel kannst du aber mit knapp 50% Mehrkosten im Vergleich zu handelsüblichen Toiletten rechnen. Dafür erhöht sich aber auch die Lebensdauer der Toilette und der Komfort in deinem Badezimmer.
Hersteller und Marken
Spülrandlose Toiletten gibt es inzwischen zuhauf und von vielen verschiedenen Herstellern im Angebot. Im Folgenden stellen wir dir die aktuell beliebtesten und besten Modelle auf dem Markt vor:
Geberit „Rimfree“ – Hygiene und Pflegeleichtigkeit
Die spülrandlosen WCs von Geberit werden mit der „Rimfree“ Technologie ausgestattet und kommen im Gegensatz zu manch anderen „spülrandlosen WC“ tatsächlich ganz ohne Rand aus. So gibt es keine verborgenen und schwer zugänglichen Stellen, an denen sich Ablagerungen bilden und Gerüche entstehen könnten. Sogenannte „Rimfree“ WC-Keramiken von Geberit besitzen eine patentierte Spültechnik, die Geberit selbst entwickelt hat. Ein Spülverteiler gewährleistet hygienisch einwandfreie Aus- und Flächenspülungen im WC bei geringem Wasserverbrauch. Mit der „AquaClean“-Serie bietet Geberit gleichzeitig ein spülrandloses Dusch WC an. Mehr erfahren
Duravit „Rimless“ – WC mit offenem Spülrand
Die spülrandlose Technologie „Rimless“ von Duravit ermöglicht dank offener Spülrandgestaltung eine innovative und leistungsfähige Wasserführung. Das Ergebnis der innovativen Spültechnologie ist ein dynamischer, kraftvoller Wasserstrom, der einen horizontalen Kreis beschreibt, bevor das Wasser senkrecht abläuft und die gesamte Innenfläche des Beckens bespült. Duravit hat seine „Rimless“ Spültechnologie gleich in mehreren Toilettenserien umgesetzt.
Ideal Standart – Connect Randlos
Bei Ideal Standart wird die spülrandlose Technologie als “Connect Randlos” bezeichnet. Hinter dem Begriff versteckt sich eine moderne Entwicklung der Spültechnik, bei der die effiziente Berechnung von maximaler Reinigungsleistung bei gleichbleibender Wassermenge eine entscheidende Rolle gespielt hat. Das Ergebnis dieser Berechnung ist ein randloses WC, das eine effektive und saubere Ausspülung der kompletten WC-Schüssel ermöglicht und damit einen hohen Hygienestandard in der WC-Technik erreicht.
Villeroy und Boch – DirectFlush
Auch Villeroy und Boch hat eine WC-Reihe ohne Spülrand im Angebot. Die „DirectFlush“ WCs des deutschen Herstellers ermöglichen eine besonders schnelle und gründliche Reinigung. Die „DirectFlush“ Toilette ist mit 3 oder 4,5l Spülvolumen wassersparend und ermöglicht dank innovativer Technik eine maximale Spülleistung durch ideale Wasserführung.
Vitra – Vitraflush
Die spülrandlose Toilette von Vitra trägt den Namen „Vitraflush“. Die „Vitraflush“ Produktreihe überzeugt mit einem neuen Spülverteiler System. Der seitlich ablaufende Spülstrom fließt jetzt in der optimierten Innenform des Keramikbeckens noch sauberer und genauer ab. Die aktuelle Version 2.0 besteht aus einer Spülverteileraufnahme zur Befestigung am WC, dem Crastin Spülaufsatz und der neu hinzugekommenen Prallplatte.
Spülrandloses WC kaufen: Darauf musst du achten
Wenn du nun überzeugt bist und dir für dein Zuhause ein spülrandloses WC zulegen möchtest, solltest du beim Kauf einige Faktoren berücksichtigen:
Ein wichtiger Umstand, auf den du achten solltest, ist die Bauweise und der damit einhergehende Reinigungsaufwand. Ein spülrandloses WC mit Ecken beispielsweise lässt sich weniger leicht putzen als ein rundes WC ohne Winkel. Zudem solltest du dich vor dem Kauf immer entweder vorab online über den Spritzschutz informieren oder direkt vor Ort die WC Spülung testen. Die meisten Modelle sind gegen Überspritzen geschützt, nichtsdestotrotz raten wir dir auf Nummer Sicher zu gehen. Bim Spülverhalten solltest du auch darauf achten, dass das Wasser die gesamte Toilette erreicht – nicht dass am Ende bestimmte Bereiche gar nicht gereinigt werden. Natürlich darf bei einer neuen Toilette auch der Komfort nicht zu kurz kommen. Immerhin verbringt der Mensch im Durchschnitt fast ein Jahr seines Lebens auf der Toilette. Teste deshalb am besten die spülrandlose Toilette vor Ort auf seine Bequemlichkeit. Und zu guter Letzt sollte beim Kauf eines neuen spülrandlosen WCs auch das Preis-Leistungsverhältnis stimmen. Deshalb raten wir dir zu einem ausführlichen Preisvergleich der verschiedenen Modelle.
Pingback:Wasserschaden im Bad: Was tun? Sofortmaßnahmen – Badratgeber.com 27. November 2019
Pingback:Lüftung im Bad: Gründe, Technik und Kosten – Badratgeber.com 28. November 2019
Pingback:Wie hoch fließt man ein Gäste WC? – Badratgeber.com 20. Dezember 2019
Gisela Schridde 17. Februar 2020
Kann man auf eine randlose tollette eine sitzerhöhung anbringen?
Olivia 18. Februar 2020
Hallo Gisela,
die meisten Sitzerhöhungen für Toiletten sind auf Standart-Toilettenschüsseln ausgerichtet und passen nicht auf moderne, Designer-Modelle. Ob eine Sitzerhöhung passt, hängt vom konkreten WC-Modell ab. Deshalb raten wir dir, dich am besten direkt beim Hersteller zu erkundigen.
Liebe Grüße
Olivia von Badratgeber.com
Pingback:Richtig Hände waschen: Wann und wie oft? – Badratgeber.com 5. März 2020
Pingback:Dürfen Feuchttücher in die Toilette? – Badratgeber.com 25. März 2020
Pingback:Bidet oder Dusch-WC? Was ist besser? – Badratgeber.com 17. April 2020
Pingback:Badreiniger selber machen: Zero Waste Badreiniger mit Hausmitteln – Badratgeber.com 17. April 2020
Pingback:Urinstein im WC entfernen – Badratgeber.com 15. Mai 2020
Pingback:Wie hoch sollte man das Bad fliesen? – Badratgeber.com 20. November 2020
O.M. 17. November 2021
Beim spülrandlosen (Stand-) WC von Grohe ist das Problem, dass der Penis die Keramik berührt. Extrem unangenehm – Fehlkonstruktion.
Armin und Harald 15. April 2023
Hallo, uns wäre wichtig, wie die Spülung funktioniert, weil wir wollen uns ein „Rimless“-WC zulegen, welches beim Spülen nicht nach Außen bzw. nach Oben spritzt, wie das Vorherige von Duravit Es ist ein Wand-WC und das letzte Stand-WC hatte einen Art gedrehte Spülmechanismus. Wer kann weiterhelfen.
Unser engster Kandidat ist bisher Geberit vor Duravit. Wer hat Erfahrungen mit evtl. einem noch besseren WC gemacht? Danke und beste Grüße.