Home / Dusche  / Regendusche nachrüsten: Ist das möglich?

Regendusche nachrüsten: Ist das möglich?

Regendusche nachrüsten

In vielen Badezimmern und Duschen sind in der Regel Standardbrausen eingebaut. Die relativ kostengünstigen Duschköpfe sind mit einem flexiblen Metallschlauch an der Armatur befestigt. Da heutzutage bei der täglichen Körperhygiene auch der Wellnessgedanke im Vordergrund steht, möchten viele ihre Duschkabine mit einer Regendusche ausrüsten. Bei der Installation einer Regendusche ist allerdings einiges zu beachten.

Der Tausch der vorhandenen Duschvorrichtung ist normalerweise einfach

Die Regendusche war früher immer etwas ganz Spezielles in Badezimmern oder Duschen. Sie zählte oftmals in Wellnesskabinen oder in funktionellen Duschtempeln zur Ausstattung. Heutzutage gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, eine bereits bestehende Duschkabine mit einer Brause auszustatten, die einen Regenduscheneffekt hat. Viele Hersteller bieten Duschköpfe an, die mit diesen speziellen Eigenschaften ausgestattet sind. Allerdings sind viele dieser Regenduschen mit den Halterungen der bestehenden Duschvorrichtung nicht kompatibel. Für diesen Fall bieten der Handel und das Internet auch Duschvorrichtungen mit einem passenden Gestänge in einem Set oder auch als Paneel mit einem feststehenden Duschkopf an. Das alte Gestänge wird einfach abgeschraubt und die neue Halterung oder das Paneel nach den Angaben des Herstellers installiert. Selbstverständlich funktioniert dies nur, wenn eine gewisse Portion handwerkliches Geschick vorhanden ist.

Für die Regendusche ist der optimale Wasserdruck entscheidend 

Ist die Regendusche installiert, kann in aller Regel das neue Duschvergnügen ausgiebig genossen werden. Allerdings trifft dies nicht auf alle Haushalte zu. Entscheidend für eine einwandfreie Funktion der Regendusche ist nämlich der Wasserdruck. Obwohl das Wasser sanft aus den Öffnungen des Duschkopfes auf den Körper prasselt, benötigt eine Dusche mit Regeneffekt einen höheren Wasserdruck. Ist der Wasserdruck zu niedrig, muss außer der Duschvorrichtung auch die Armatur ausgewechselt werden. Die Armaturen sind im Handel, in Baumärkten oder auch im Internet erhältlich. Wer sich für eine Armatur aus einem Fachmarkt entscheidet, erhält außerdem in den meisten Fällen eine kompetente Beratung dazu. Die Installation der neuen Armatur muss entsprechend vorbereitet werden.

Zur Installation einer Armatur wird das passende Werkzeug benötigt

Die Wasseranschlüsse für die Armaturen in Duschen und Badezimmern sind heutzutage normalerweise standardisiert. Vor der Installation müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. Zuerst muss das Wasser abgestellt werden. Falls dies nur über den Haupthahn funktioniert, muss zuvor die Nachbarschaft informiert werden. Danach sollte die Duschtasse mit einer Folie ausgelegt werden. Für das Lösen der Armatur wird ein passender Gabelschlüssel oder eine große Wasserpumpenzange benötigt. Beim Einbau der neuen Armatur muss darauf geachtet werden, dass die Überwurfmuttern nicht verkratzt werden. Danach wird das passende Gestänge an die Wand montiert und der Duschschlauch und der Duschkopf mit Regeneffekt oder das Duschpaneel an die Armatur angeschlossen. Nach dem Aufdrehen des Haupthahnes und der Entfernung der Schutzfolie in der Duschtasse, sollte dem neuen Duschvergnügen nichts mehr im Wege stehen.

1Kommentar
  • Lucy 23. Juli 2021

    Das notwendige handwerkliche Geschick, meine klassische Dusche in eine Regendusche umzufunktionieren, besitze ich selbst leider nicht. Dennoch möchte ich nach langen Arbeitstagen auf die entspannteste Weise duschen können, wofür ich eine Regendusche für regelrecht unabdingbar halte. Daher werde ich Fachleute für Badsanierungen dazu engagieren, mir meinen lange beschlossenen Plan endlich in die Tat umzusetzen.

Kommentar verfassen