Home / Dusche  / Mischbatterie in der Dusche tropft: Was tun?

Mischbatterie in der Dusche tropft: Was tun?

Mischbatterie in der Dusche tropft: Was tun?

Mit einer Mischbatterie lässt sich das Wasser für die morgendliche oder abendliche Dusche genau auf die gewünschte Temperatur einstellen. Durch Kalk und Verschmutzungen, aber auch durch den regelmäßigen Gebrauch, kommen sie in die Jahre und die Mischbatterie in der Dusche tropft. Es stellt sich die Frage, was zu tun ist, wenn die Mischbatterie tropft.

Fette die Dichtung vor dem Einsetzen

Für Duschen und Badewannen bietet der Handel Wasserhähne mit zwei Griffen, Einhebelmischer oder Dusch- und Badewannenarmaturen an. In all diesen Armaturen sind eine oder mehrere Dichtungen eingebaut, die durch den dauernden Gebrauch in Mitleidenschaft gezogen werden oder durch Schmutz und Kalk spröde sind. Bei hochwertigen Armaturen ist jederzeit ein Tausch der Dichtungen möglich. Einhandmischer sind zur Abdichtung unter dem Hebel mit einer Hahnscheibe ausgestattet. Diese kann getauscht werden, indem das Gehäuse geöffnet und der Hebel abgenommen wird. Die neue Scheibe wird vor dem Einsetzen mit etwas Dichtungsfett eingefettet. Der Hebel wird dann wieder aufgesetzt und das Gehäuse geschlossen. Die Armatur ist dann wieder für viele Jahre funktionsfähig.

Um das Problem mit der Mischbatterie zu beheben, musst du kein Profi sein. Ein paar einfache Handgriffe und das Tropfen hat ein Ende!

Um das Problem mit der Mischbatterie zu beheben, musst du kein Profi sein. Ein paar einfache Handgriffe und das Tropfen hat ein Ende!

Moderne Mischbatterien solltest du komplett abbauen

Besteht die Mischbatterie aus einem Kaltwasser- und einem Warmwasserhahn, sind selbstverständlich auch zwei Dichtungen eingebaut. Auch wenn nur eine Dichtung defekt sein sollte ist es besser, beide zu wechseln. Die Dichtungen sitzen an den Ventilen. Zum Tausch werden die Hähne abgenommen und die Verschlusskappen gelöst. Die alten Dichtungen werden vor dem Ersetzen ebenfalls wieder mit Dichtungsfett eingefettet und dann eingelegt. Bei den modernen Armaturen mit Temperatureinstellung sitzen die Dichtungen seitlich am Drehknopf. Zum Tauschen der Dichtungen ist es einfacher, die Armatur ganz von der Wand zu lösen, da sich dann der Drehknopf leichter öffnen lässt.

Bei allen Arbeiten am Wasser musst du den Haupthahn schließen

In vielen Haushalten sind günstige Armaturen und Wasserhähne eingebaut. Die Reparatur kann daher teurer werden als der komplette Tausch einer Mischbatterie. Auch bei einem defekten Ventil rentiert sich der Tausch einer Dichtung nicht. Wenn du zur Miete wohnst, solltest du deinen Vermieter auf die defekte Mischbatterie aufmerksam machen. In vielen Fällen werden die Kosten für die Reparaturen oder den Austausch übernommen. Bei allen Arbeiten an den Wasserhähnen oder Mischbatterien solltest du zuvor immer den Hauptwasserhahn für das Bad oder die Dusche schließen.

Mehr zum Thema:

Was tun wenn die Mischbatterie tropft?
Was kostet eine Duscharmatur?
Aufputz- oder Unterputzarmaturen bei der Dusche: Vorteile, Nachteile und Preise im Vergleich

Kommentar verfassen