Mehr Stauraum im Badezimmer: Mit Geberit Acanto ab sofort alles im Griff
Unübersichtlich zugestellte Bäder gehören der Vergangenheit an: Der Sanitärspezialist Geberit analysierte die Wünsche und Bedürfnisse von Nutzern im Bad und schuf mit Acanto ein durchdachtes Komplettsystem aus Sanitärkeramik und Badmöbeln. Damit entstehen ebenso praktische wie schöne Stauraumlösungen für jede Raumsituation.
Alltag in deutschen Bädern: Auf schmalen Borten, auf Wannenrändern und Duschflächen stehen unzählige Fläschchen und Töpfchen – Shampoos und Conditioner, Duschgels und Körperlotionen, Haarfestiger und Styling Gels. Weiter geht es mit Hauptpflegeprodukten, Deos, Duftwässerchen, Schmink- und Zahnpflege-Utensilien. Und, ach ja, wo finden eigentlich Fön und Rasierapparat, Schmuck und Verbandszeug ihren Platz? Wohin mit Hand- und Badetüchern, Waschlappen und Schwämmen? Nur wenige Bäder liefern bislang überzeugende Antworten. Oft bleiben sie ihren Nutzern die benötigten Stauräume schuldig.
Das neue Bad: schick und gut organisiert
Mit Acanto von Geberit finden Bauherren ideale Stauraumlösungen für jede Badsituation. Unter- und Seitenschränke sowie halbhohe und hohe Hängeschränke bilden zusammen mit der passenden Sanitärkeramik ein überzeugendes Gesamtkonzept. Foto: Geberit
Mit der Badserie Acanto von Geberit ist Ordnung im Bad angesagt. Acanto kombiniert eine ästhetisch-gradlinige Sanitärkeramik-Serie und darauf abgestimmte Möbel mit hochwertigen Glasfronten zu einem Komplettprogramm. Vom großzügigen Tageslicht- bis zum winzigen Gästebad: Acanto ist jeder Raumsituation gewachsen.
Grundlage: Analyse von Nutzerwünschen
Hoch- und Hängeschränke aus der Badserie Geberit Acanto gibt es in unterschiedlichen Tiefen. Die 476-Millimeter-Variante lässt sich zum Beispiel ideal als Raumteiler einsetzen. Ein Apotherkerauszug macht Gegenstände noch einfacher und übersichtlicher zugänglich. Foto: Geberit
„Wir haben alltägliche Wünsche und Bedürfnisse der Nutzer analysiert und in Produkte übersetzt – in zeitgemäßes Design, qualitativ hochwertige Materialien und durchdachte Features, die individuelle Gestaltungsspielräume eröffnen“, erklärt Sarah Seidel, die als Produktdesignerin bei Geberit das Gesicht von Acanto prägte. „Gleichzeitig ist es uns gelungen, ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis zu realisieren.“
Nach Lust und Laune kombinieren
Durch Seitenschränke lassen sich die Waschtischunterschränke der Badserie Acanto von Geberit je nach Raumsituation und Nutzerwünschen rechts oder links ergänzen. Foto: Geberit
Acanto steht für eine große Produktvielfalt: Bauherren können nach Lust, Laune, Platz und Stauraumbedarf Spiegel-, Wand- und Waschtischunterschränke, hohe und halbhohe Schränke mit Regalböden oder Auszügen sowie Wandboards mit integrierten Handtuchhaken kombinieren. Dass das Designteam von Geberit mitgedacht hat, zeigen clevere Details: Etwa eine Magnettafel, an der sich Boxen individuell platzieren lassen oder die flexiblen Trennfächer, mit denen sich jeder die Fächer und Auszüge nach individuellem Bedarf unterteilen kann.
Spiegelschrank neu interpretiert
Praktisch: Der Spiegelschrank der Badserie Acanto erlaubt auch im geöffneten Zustand den Blick in den Spiegel. Die benötigten Utensilien befinden sich stets griffbereit in den Regalen an den Innenseiten der Türen. Foto: Geberit
Besonders stolz ist Sarah Seidel auf das Innenleben des Acanto Spiegelschranks: „Traditionell befindet sich ein Spiegel ausschließlich außen, innen stehen zum Beispiel die Schminkutensilien. Beim Schminken heißt es dann: Tür auf, Tür zu, wann immer man einen weiteren Kosmetikartikel benötigt. Bei Acanto sind die Ablagefächer innen an den Türen befestigt. Öffnet man sie, schwingen die Ablagen inklusive ihres Inhalts in bequeme Greifnähe und geben den Blick auf einen großflächigen Spiegel mit integrierter LED-Beleuchtung frei. So sehen ideale Schminkbedingungen aus!“
Titelbild: Voller Energie in den Tag starten und ihn entspannt ausklingen lassen in einem Bad, das Ruhe und Eleganz ausstrahlt: Das gelingt mit der Badserie Acanto von Geberit. Die gradlinigen Möbel mit den edlen Glasfronten sind in den Farben Schwarz, Lava, Sand und Weiß erhältlich. Foto: Geberit
Pingback:Interview mit Tina Neuber von Geberit: "Pflegeleichtigkeit im Badezimmer ist das wichtigste Kriterium" – Badratgeber.com 25. September 2019