Home / Marken  / Geberit  / Ins rechte Licht gerückt: Badezimmer optimal ausleuchten

Ins rechte Licht gerückt: Badezimmer optimal ausleuchten

Interview mit Tina Neuber, Produktmanagerin bei Geberit. Als Produktmanagerin bei Geberit befasst sich Tina Neuber tagtäglich mit Badmöbeln und Sanitärkeramik. In folgendem Beitrag verrät die Badexpertin ihre persönlichen Tipps für eine optimale Beleuchtung im Badezimmer.


Wie wichtig ist die Beleuchtung im Bad?

Neuber: Lichtverhältnisse spielen im Bad eine zentrale Rolle. Zu einem harmonischen Einrichtungskonzept gehört daher die richtige Beleuchtung. Sie kann die Stimmung heben, morgens beim fit werden helfen und abends zur Entspannung beitragen. Wesentliche Grundlage für eine gelungene Badbeleuchtung ist ein passendes Lichtkonzept, das für optimalen Lichtkomfort sorgt. Bei aller Planung sollte aber bedacht werden, dass das Bad ein Ort ist, an dem Feuchtigkeit und Elektrizität aufeinandertreffen. Daher gehören die Elektroplanung und -installation unbedingt in die Hände eines Profis.


Die richtige Badbeleuchtung sorgt dafür, dass sich die Menschen wohlfühlen. Ideal für eine gute Badbeleuchtung sind mehrere Lichtquellen.Foto: Geberit

Worauf sollte bei der Badezimmerbeleuchtung allgemein geachtet werden?

Neuber: Das Licht im Bad sollte mehreren Anforderungen genügen. Ausreichende Helligkeit zum Rasieren oder Schminken sind beispielsweise ein Must-have. Gleichzeitig sorgt weiches, wohltuendes Licht für eine entspannte Atmosphäre beim Baden oder Duschen. Bei der Lichtplanung unterscheiden Experten zwischen Allgemein-, Funktions- und Akzentbeleuchtung. Die Allgemeinbeleuchtung streut das Licht weit in den Raum und spendet so beispielsweise auch beim Putzen ausreichend Licht. Das sogenannte Funktionslicht wird unter anderem am Spiegel benötigt. Es sorgt für eine ausreichend helle aber blendfreie Ausleuchtung. Akzentlichter wie Einbauleuchten in Wandnischen hingegen streuen warmes Licht und schaffen eine behagliche Wohlfühlatmosphäre im Bad.


Optimal ausgeleuchtet: Die LED-Lichtleiste und indirekte Waschplatzbeleuchtung des Spiegelschranks Geberit Option sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente im Bad. Foto: Geberit

Welche Möglichkeiten gibt es, den Waschplatz optimal auszuleuchten?

Neuber: Vor allem bei der Gesichtspflege ist eine Spiegelbeleuchtung, die das Gesicht gleichmäßig ohne Schattenbildung ausleuchtet, unverzichtbar. Ideal sind zwei blendfreie Lichtquellen links und rechts – entweder neben dem Spiegel oder in den Spiegel integriert. Bei größeren Spiegeln ist die Lichtleiste meist oben eingefasst. Spiegelschränke bieten verschiedene Lichtvarianten. Sie haben zudem den Vorteil, dass sie Stauraum und Lichtquelle in einem sind. Vollflächige LED-Blenden an der Unterseite des Spiegelschranks sorgen beispielsweise für eine angenehme, indirekte Waschplatzausleuchtung. Wer zur Gesichtspflege mehr Helligkeit benötigt, kann die Direktbeleuchtung am Spiegel einschalten – bei manchen Modellen lässt sich das Licht auch dimmen.


Der Unterschrank des Waschtisches Geberit Xeno2 ist mit einer LED-Lichtleiste ausgestattet und schließt sich fast nahtlos unterhalb des Waschtischs auf ganzer Breite an. Foto: Geberit

Titelbild: Elegante Lichtspiegel im Bad leuchten das Gesicht gleichmäßig aus. Foto: Geberit

Keine Kommentare.

Kommentar verfassen