Home / Waschbecken  / Hände waschen mit Seife oder Desinfektionsmittel? Was ist besser?

Hände waschen mit Seife oder Desinfektionsmittel? Was ist besser?

Viren und Bakterien sind unhöfliche Gesellen, die leider viel zu schnell im Alltag übertragen werden: Beim Händeschütteln, beim Öffnen einer Türe, beim Telefonieren oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. Dagegen hilft nur eines: Oft und gründlich Hände waschen. Doch womit? Und geht es nicht auch, sich die Hände einfach zwischendurch zu desinfizieren? Wir klären auf! 

Ganz grundsätzlich gilt: Hände immer mit Seife waschen. Seife hilft, die Bakterien von der Haut zu lösen, was reines Wasser leider nicht kann. Welche Temperatur das Wasser allerdings hat, hat keinen Einfluss auf die Hygiene – auch wenn vorherrschend die Meinung gilt, heißes Wasser ist besser wie kaltes. Welche Seife wiederum beim Hände waschen verwendet wird, ist im Großen und Ganzen auch egal. Die meisten handelsüblichen Seifen reichen aus, um Bakterien und Viren von unseren Händen zu entfernen.

Natürlich ist auch Desinfektionsmittel eine gute Lösung, allerdings eher zwischendurch. Das Desinfizieren deiner Hände bewirkt, dass weniger Bakterien auf Gegenstände übertragen werden, die du bereits benutzt – wie beispielsweise dein Telefon, deine Geldtasche oder das Lenkrad deines Autos. Händedesinfektionsmittel ist vor allem dann eine gute Alternative, wenn du unterwegs bist und es dir nicht möglich ist, ständig Hände zu waschen. Wie beispielsweise auf Reisen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. Beim desinfizieren allerdings bitte darauf achten , dass du ein alkoholbasiertes Desinfektionsmittel verwendest – am besten mit  mindestens 60% Alkohol. 

Mehr zum Thema: 

Kommentar verfassen