Home / Waschbecken  / Hände richtig waschen: So tötest du Bakterien und Viren

Hände richtig waschen: So tötest du Bakterien und Viren

Das Händewaschen ist, genau wie das Zähneputzen oder der tägliche Gang zum WC ein unkomplizierter Bestandteil unseres Alltags – oder sollte es zumindest sein. Denn die meisten Menschen waschen sich die Hände nicht oft genug bzw. falsch. Das ist gerade bei Krankheitswellen wie der Grippesaison ein großer Fehler. Denn richtiges Händewaschen hilft dabei, Bakterien und Viren abzutöten. 

Wie oft und wie lange sollte man seine Hände waschen? 

Im Allgemeinen waschen sich die Menschen ihre Hände nicht lange genug und meist ohne Seife. Und diejenigen, die es schaffen, Viren und Bakterien unter dem Wasser richtig wegschrubben, tun es meist nicht oft genug. Tatsächlich kann es je nach Lebensstil und Tagesroutine bis zu 15 Situationen am Tag geben, in denen Keime an den Händen verbleiben, die das Immunsystem bedrohen. Deshalb gilt: Hände lieber einmal zu oft als zu wenig waschen. 

“Happy Birthday” singen hilft

Damit du auch lange genug Hände wäschst, um alle Bakterien zu elimineren, gibt es einen einfachen Trick: Singe während dem Hände waschen einfach zwei Mal “Happy Birthday”. Das entspricht in etwa 20 Sekunden – genau der Zeit, die Gesundheitsexperten zum Hände waschen empfehlen. 

Anleitung: So wäschst du deine Hände richtig

Beginne damit, die Hände bis zum Handgelenk unter fließendem Wasser zu befeuchten. Die Temperatur des Wassers spielt dabei keine große Rolle – auch wenn die meisten Menschen beim Hände waschen warmes Wasser bevorzugen hilft auch kaltes Wasser dabei, Keime zu töten. Viel wichtiger hingegen ist der Einsatz von Seife. 

Beim Einseifen immer darauf achten, dass sowohl die Vorder- als auch die Rückseite deiner Hände und Handgelenke, einschließlich der Haut zwischen den Fingern und unter den Nägeln, eingeschäumt werden.

Die Seife ist dazu da, die Bakterien von der Haut zu lösen, während erst ordentliches Schrubbe dazu führt, dass sie auch von den Händen in den Ablfuss wandern. Du solltest auch immer  darauf achten, dass das Wasser auch tatsächlich ins Waschbecken fließt und das Seifenwasser nicht am Handgelenk hängen bleibt oder danach am Arm herunter tropft. 

Beim Abwaschen der Seife darauf achten, dass auch wirklich alle Seifenreste abgespült werden und das Wasser im Becken klar ist. Am wichtigsten ist am  Schluss, dass du deine Hände mit einem sauberen Papiertuch oder einem Händetrockner abtrocknest. Möchtest du deine Hände mit einem Handtuch abtrocknen, achte darauf stets ein frisches Handtuch zu verwenden.

Mehr zum Thema:

Kommentar verfassen