Home / Marken  / Kermi  / Fußbodenheizung nachrüsten: Zeit für wohlige Wärme im Bad

Fußbodenheizung nachrüsten: Zeit für wohlige Wärme im Bad

Zugegeben, im Sommer sind Fußbodenheizungen weniger wichtig. Doch wenn es draußen wieder neblig, kalt und ungemütlich wird, gibt es nichts Schöneres als in die warmen eigenen vier Wände. Vor allem im Badezimmer ist im Herbst und Winter die richtige Temperatur für das Wohlbefinden von großem Wert. Wohlige Wärme, ganz ohne dickem Bademantel und Pantoffeln, sorgen die x-net Flächenheizungen vom Kermi für Fußboden und Wände von Kermi. Das Besondere daran: Die Fußbodenheizung lässt sich auch ganz einfach nachträglich im Badezimmer einbauen.

Fußbodenheizungen haben viele Vorteile: Eine angenehme Strahlungswärme, eine gute Energieeffizenz, geringe Heizkosten, viel Flexibilität und ein angenehmes Raumklima. Kein Wunder also, dass Fußbodenheizungen vor allem in Badezimmern immer öfter Einzug halten. Wer noch keine hat, kann diese nun ganz einfach nachrüsten.

Eine Fußboden- oder Wandheizung punktet unter anderem mit behaglicher Strahlungswärme, hoher Energieeffizienz und mehr Freiraum für Möbel. Raumklima-Spezialist Kermi bietet hierfür mit der x-net Flächenheizung und -kühlung ein vielseitiges Programm. Foto: Kermi GmbH

Für jede Einbausituation die richtige Fußbodenheizung

Das Kermi Programm der x-net Flächenheizung/-kühlung bietet ein vielseitiges System, das zur Raum- und Einbausituation angepasst werden kann. Das gilt auch für Badrenovierungen. Das x-net C16 Clip System dient vor allem zur Montage mit Fließestrich oder problematischen Untergründen wie weicher Mineralwolldämmung . Für leichte Bodenkonstruktionen eignet sich wiederum das x-net C13 Trockensystem aufgrund seines geringes Gewichtes durch Fertigteilestrich mit geringen Trocknungszeiten und das x-net C15 wurde von Kermi eigens als Dünnschichtsystem für Renovierungen und Modernisierungen. entwickelt.

Das x-net C13 Trockensystem ermöglicht durch sein geringes Flächengewicht besonders leichte Bodenkonstruktionen. Schnelle Trocknungszeiten ermöglichen einen raschen Baufortschritt. Foto: Kermi GmbH

x-net C15 – ein starker Zentimeter für angenehme Temperaturen 

Das x-net C15 Dünnschichtsystem eignet sich vor allem deshalb für Renovierunge, weil es kaum Platz benötigt. Deshalb kann es überall dort eingebaut werden, wo kaum Aufbauhöhe zur Verfügung steht. Es ist flach, leicht und kann schnell und einfach auf jedem Bodenbelag montiert werden. Das System basiert auf einem Noppenelement, in dem die Rohre verlegt werden, und das ganz einfach auf dem vorhandenen Boden aufgeklebt werden kann – egal ob auf Estrich, Fliesen oder Holz. So können Fußbodenheizungen im Badezimmer ganz einfach nachgerüstet werden ohne mühselige Stemm- und Abbrucharbeiten. Die Systemhöhe beträgt gut einen Zentimeter, das bedeutet das Fußbodenaufbauhöhen ab 17mm möglich sind. Da die Heizungsrohre nur gering mit der Vergussmasse überdeckt werden, ist das System besonders energieeffizient und reaktionsschnell.

Das Kermi x-net C15 Dünnschichtsystem kann direkt auf unterschiedlichsten Bodenbelägen wie Estrich, Fliesen und Dielen verlegt werden. So sind bei einer Nachrüstung keine aufwendigen Stemm- und Abbrucharbeiten nötig. Foto: Kermi GmbH

x-link – Fußbodenheizung mit Heizkörpern kombinieren

Wer eine Fußbodenheizung nur in einzelnen Räumen oder Bereichen des Badezimmers nachrüsten möchte, hat es besonders einfach. Denn die Kermi x-net Fußbodenheizung lässt sich mit der x-link Anschlussgarnitur ganz einfach über ausgewählte Kermi Heizkörper an den vorhandenen Heizkreislauf bzw das vorhandene Rohrnetz anschließen. Dabei können die beiden Heizkörper aber immer noch getrennt voneinander gesteuert werden. Das ist besonders wichtig. Denn die Fußbodenheizung sollte in der Regel nur die gewünschte Grundtemperatur regeln, während der Heizkörper selbst nur kurzfristig aufgeheizt werden sollte – so zum Beispiel für die morgendliche Dusche oder das Vorwärmen von Handtüchern. Das Design des Heizkörpers und die Raumoptik werden nicht wie sonst üblich durch einen großen Regelungskasten unterbrochen. Nur ein zusätzlicher Stellkopf zur Regelung der Fußbodenheizung weist auf den Kombi-Betrieb hin.

Wer nur in einzelnen Räumen eine Fußbodenheizung nachrüsten möchte, hat es besonders leicht: Mit der x-link Anschlussgarnitur am Kermi Designheizkörper wird die x-net Fußbodenheizung ganz einfach an den Heizkreislauf angebunden – dabei bleiben beide Wärmequellen einzeln regelbar. Foto: Kermi GmbH

Boden und Wand – Heizen und Kühlen

Wenn das Nachrüsten einer Fußbodenheizung trotz des ausgeklügelten Kermi Systems nicht möglich sein sollte, muss das nicht gleich ein Verzicht auf versteckte Heizkörper bedeuten. Kermi bietet nämlich mit x-net C21 und x-net C22 auch Wandheizungen im Putz- oder Trockensystem an, die alternativ oder zusätzlich zur Fußbodenheizung eingebaut werden können und so bei Bedarf für mehr Wärme oder auch Kühle sorgen können. Viele Systemvarianten im x-net Programm können nämlich nicht nur im Winter für wohlige Wärme sorgen – auch im Sommer bieten sie durch eine zusätzliche Regelungskomponente Abkühlung: Dann wird  kaltes Wasser durch die Rohre gepumpt, was die Temperatur sanft und ohne den Luftzug einer Klimaanlage senkt.

Am Designheizkörper (im Bild das Modell Rubeo) weist lediglich ein zusätzlicher Stellkopf auf den Kombi-Betrieb mit der x-net Fußbodenheizung hin. Die Technik der x-link Anschlussgarnitur ist am Heizkörper elegant verblendet – die Raumoptik wird nicht die klobige Regelungskästen o.ä. beeinträchtigt  Foto: Kermi GmbH

Tipps zur Einstellung der richtigen Temperatur bei der Flächenheizung und viele weitere Themen rund ums Heizen finden Bauherren und Modernisierer findest du hier.

Titelbild: Bei problematischen Untergründen wie z.B. weicher Mineralwolle ist das x-net C16 clip System die passende Lösung. Es ist schnell in der Montage und enorm robust. Foto: Kermi GmbH

Keine Kommentare.

Kommentar verfassen