Home / Toilette  / Dürfen Feuchttücher in die Toilette?

Dürfen Feuchttücher in die Toilette?

Feuchttücher sind praktisch und erfreuen sich großer Beliebtheit. Ob sie nach Gebrauch in die Toilette dürfen, daran scheiden sich die Geister. Die Hersteller sagen, die nassen Tücher lösen sich im Abwasser auf. Die Kläranlagen-Betreiber haben gute Gegenargumente.

Wasserlöslich und biologisch abbaubare Feuchttücher

Badputz, persönliche Toilettenhygiene, Kleinkind-Pflege – mit einem Feuchttuch erstrahlen Menschen und Oberflächen im Handumdrehen in sauberem Glanz. Der steigende Absatz beweist die Anziehungskraft der perfekt vorbereiteten, angefeuchteten Hilfsmittel. Auf den Verpackungen der Hersteller steht, dass sie sich im Wasser auflösen und sogar biologisch abbaubar sind. Somit gäbe es keinen Grund, dir Sorgen zu machen.

Verstopfte Toiletten dank Feuchttücher

Allerdings wissen viele von uns aus leidvoller Erfahrung, dass Feuchttücher die Toilette verstopfen können. Kein schöner Anblick. Es hilft nur Pumpen mit der Klobürste, was das Zeug hält. Haben die Hersteller Unrecht? Kläranlagen-Betreiber fordern auf, feuchte Toilettentücher nicht in das WC zu werfen. Ihrer Erfahrung nach sind sie für viele Störfälle verantwortlich. Regnet es eine Zeitlang nicht, sammeln sich Feuchttücher in den Kanälen. Fließt eine große Menge an Wasser, kommt es durch die geballte Anschwemmung zu Problemen in den Pumpanlagen. Die Reparatur erfordert Zeit und verursacht Kosten. In großen Städten liegen sie im sechsstelligen Bereich.

Keine gesetzlichen Regelungen

Gesetzlich gibt es keine Regelung, die besagt, innerhalb welchen Zeitraums sich Feuchttücher auflösen müssen. Die internen Tests der Hersteller könnten viel zu lange angesetzt sein. Die Produzenten schieben die Ursachen der Störungen auf unzureichend gepflegte Abwasserkanäle. Zudem behaupten sie, Hygieneartikel wie Binden, Tampons und andere Gegenstände, die in der Toilette nichts verloren haben, würden die Pumpenprobleme verursachen.

Feuchttücher besser im Müll entsorgen

Die Schäden an den Kläranlagen fallen auf dich als Verbraucher zurück. Denn die Reparaturkosten werden auf die Abwassergebühren umgelegt. Um der Umwelt und deinem Geldbeutel nicht unnötig zu schaden, lohnt es sich, Feuchttücher in der Restmülltonne zu entsorgen. Wäre nur nicht das Dilemma der Geruchsbelästigung. Zum Glück gibt es Lösungen in Form geruchsdichter Mülleimer. Bitte einfach erfahrene Eltern um Rat!

Mehr zum Thema:

Kommentar verfassen