Damit das Brillenputztuch die Gläser deiner Sehhilfe makellos reinigen kann, solltest du natürlich ein sauberes Exemplar verwenden. Das Entfernen von Rückständen auf der Putzhilfe ist nicht schwer. Es gilt aber, ein paar Hinweise zu beachten. Ein Waschgang bei hohen Temperaturen und aggressive Reinigungsmittel beeinträchtigen das Gewebe und damit die Leistung des Brillenputztuchs.
Für leichte Verschmutzung reicht die Handwäsche
Befindet sich auf dem Brillenputztuch keine hartnäckige Verschmutzung, kannst du das Säuberungsutensil per Handwäsche reinigen. Dazu mischst du dir eine Lauge mit milder Seife oder mit Spülmittel an. Verwende lauwarmes Wasser und weiche das Tuch für ein paar Minuten darin ein. Du kannst das Gewebe leicht aneinander rubbeln, um einen höheren Reinigungseffekt zu erhalten. Zu grobes Scheuern ist allerdings nicht ratsam. Anschließend wäschst du das Tuch unter klarem Wasser aus, bis alle Rückstände der Lauge entfernt sind.
Diese Tipps solltest du bei der Reinigung beachten:
- Verwende Wasser, das nicht heißer als 40 Grad Celsius ist. Das Gewebe des Putztuchs verträgt keine hohen Temperaturen.
- Beim Reinigen des Brillenputztuchs solltest du auf den Einsatz von Bürsten verzichten. Diese scheuern die Struktur des Gewebes auf, wodurch deine Sehhilfe nur bedingt wieder glänzen kann.
- Solange es zur Schaumbildung kommt, befinden sich Seifenrückstände im Brillenputztuch. Spüle deshalb gründlich, sonst reinigt das Tuch nicht gut.
- Auch wenn du es gern kuschelig hast: Verzichte bei der Handwäsche unbedingt auf Weichspüler, denn der verklebt die Fasern. Bleichmittel sind ebenfalls tabu.
- Befinden sich trotz Handwäsche weiterhin Schmutzpartikel zwischen den einzelnen Mikrofasern, ist eine erneute Behandlung oder der Einsatz der Waschmaschine gefragt.
Damit deine Brille schön sauber wird, solltest du das Brillenputztuch von Zeit zu Zeit reinigen.
Brillenputztuch in der Waschmaschine waschen
Gröbere Verunreinigungen lassen sich besser in der Waschmaschine behandeln. Hier ist es sinnvoll, das Brillenputztuch einzeln in einem Wäschesack zu waschen. Es bleiben dadurch keine Flusen am Putztuch zurück und das Gewebe wird während des Waschgangs geschont. Wähle ein Programm mit wenig Umdrehungen und niedrigen Temperaturen aus. Mehr als 40 Grad Celsius sind nicht zu empfehlen.
Folgende Regeln solltest du beherzigen:
- Auch in der Waschmaschine sind Weichspüler und Bleiche wegzulassen.
- Als Waschmittel kannst du Produkte für Feines und für Wolle verwenden.
- Nach dem Waschgang empfiehlt sich ein kurzes Ausspülen unter klarem Wasser.
- Das Tuch kannst du ruhig mit anderen Sachen zusammen waschen, sofern es im Sack geschützt ist.
Schuhe in der Waschmaschine waschen: Anleitung und Tipps
Geschirrtücher waschen – Bei welcher Temperatur werden sie hygienisch sauber?