Home / Renovierung  / Abwaschbare Wandfarben für Innenwände

Abwaschbare Wandfarben für Innenwände

Abwaschbare Farbe Badezimmer

Frisch renoviert und schon wieder sind Flecken an den Wänden und um die Lichtschalter und Steckdosen. Leichte Verunreinigen lassen sich mit einem feuchten Tuch entfernen. Allerdings verbleiben auf der Wand nach dem Abreiben oftmals hellere Flecken. Die Lösung können abwaschbare Farben für Innenwände sein. Der Handel stellt mittlerweile eine umfangreiche Palette an Farben zur Verfügung.

Woraus bestehen eigentlich abwaschbare Farben für Innenwände?

Im Handel und auch in Baumärkten werden abwaschbare Wandfarben unter verschiedenen Bezeichnungen angeboten. Sie heißen dort Silikat-, Acryl- oder Latexfarbe. Obwohl als Latexfarbe bezeichnet, enthalten diese Farben in der Regel kein echtes Latex. Es handelt sich dabei um sogenannte Kunststoffdispersionen. Das Bindemittel, also die Dispersion, ist mit winzig kleinen Kunststoff- oder Kunstharzteilchen angereichert, die im Wasser der Farbe schweben. Als Bindemittel wird bei modernen Latexfarben Polyvinylacetat verwendet. Acrylfarben enthalten zur Bindung Polymethylmethacrylat. Streichfähige Silikatfarben enthalten neben dem mineralischen Bindemittel Kaliwasserglas ebenfalls noch eine organische Kunststoffdispersion. Damit die Farben länger stabil bleiben und eine längere Haltbarkeit haben, sind zusätzlich Füllstoffe und Konservierungsmittel enthalten. In den weißen und bunten Wandfarben befinden sich zusätzlich Farbpigmente. Je hochwertiger die Wandfarbe, desto höher der Anteil an Farbpigmenten.

Abwaschbare Farbe hat viele verschiedenen Namen und gibt es in unterschiedlichen Farben

Abwaschbare Farbe hat viele verschiedenen Namen und gibt es in unterschiedlichen Farben.

Nach dem Abtrocknen der Wandfarbe entsteht ein dichter Kunststofffilm

Eine abwaschbare Wandfarbe für Innenwände wird ganz normal mit einer Walze aufgetragen. Bei hochwertigen Wandfarben ist normalerweise ein Anstrich ausreichend. Das Besondere an der abwaschbaren Farbe ist der durchgehende Kunststofffilm, der nach dem Abtrocknen entsteht. Dadurch ist die Oberfläche der Wand nach dem Streichen schmutzabweisend und leicht abwaschbar, ohne dass sich die Farbe löst. Von den hochwertigen abwaschbaren Wandfarben lassen sich problemlos Kaffee- und Rotweinflecken sowie fettige Verunreinigungen entfernen. Selbst Tomatensoße und Fettspritzer lassen sich einfach entfernen, weil sie nicht in die Farbe eindringen können. Trotzdem sollten Verunreinigungen immer gleich entfernt werden. Dadurch haben die Flecken und Verschmutzungen jeglicher Art überhaupt keine Zeit, in den Kunststofffilm der Farbe einzudringen.

Abwaschbare Farbe lässt sich wie ganz normale Wandfarbe auftragen, nach dem Trocknen bildet sich aber ein durchgängiger Kunststofffilm

Abwaschbare Farbe lässt sich wie ganz normale Wandfarbe auftragen, nach dem Trocknen bildet sich aber ein durchgängiger Kunststofffilm.

Ausschlaggebend für die Reinigungsfähigkeit einer Wandfarbe ist die Nassabriebklasse

Früher wurden Wand- und Deckenfarben nach DIN 53778 in waschbeständig und scheuerbeständig eingeteilt. Heutzutage haben die abwaschbaren Wandfarben die EN 13300 und sind in fünf verschiedene Nassabriebklassen eingeteilt. Dabei sind Wandfarben mit der Klasse 1 am hochwertigsten. Die Nassabriebklasse 2 entspricht den früheren Farben mit der Bezeichnung scheuerbeständig. Farben der Klasse 3 sind waschbeständig und können mit einem feuchten Mikrofasertuch oder mit einem weichen Putzschwamm abgewaschen werden. Farben der Nassabriebklasse 2 können leicht abgeschrubbt werden. Wände, die hochwertigen abwaschbaren Wandfarben der Klasse 1 gestrichen sind, können mit reichlich Wasser und auch mit verschiedenen Reinigungsmitteln gereinigt werden. Abwaschbare Wandfarben mit den Klassen 4 bis 5 sind sehr günstig und für Räume geeignet, die wenig beansprucht werden.

Die Nassabriebklasse der Wandfarbe gibt Auskunft darüber, wie abriebsfähig sie ist.

Die Nassabriebklasse der Wandfarbe gibt Auskunft darüber, wie waschbeständig und scheuerbeständig sie ist.

Abwaschbare Farben sind nach leichter Vorbereitung einfach überstreichbar

Gefällt die abwaschbare Wandfarbe nicht mehr, kann sie problemlos überstrichen werden. Am besten eignen sich dazu selbstverständlich Farben, die ebenfalls abwaschbar sind. Damit die neue Farbe eine bessere Haftung hat, ist es trotzdem ratsam, die Oberflächen vor dem Streichen mit einem Schleifblock leicht anzuschleifen. Auch die Verwendung von Haftgrund kann den neuen Anstrich optimieren. Dies ist vor allem anzuraten, wenn in den Räumlichkeiten viel gekocht oder auch geraucht wird.

Mehr zum Thema: 

Tags:
Keine Kommentare.

Kommentar verfassen