Die richtige Badezimmerbeleuchtung, trägt viel dazu bei, dass wir uns in unserem Badezimmer wohlfühlen. Die Möglichkeiten, die Beleuchtung im Badezimmer zu gestalten ist vielfältig. Von der Lichtquelle bis hin zum Beleuchtungsmittel und den Sicherungsmaßnahmen gibt es einiges zu beachten. Wir verraten deshalb die wichtigsten Tricks und Ideen für die richtige Beleuchtung im Badezimmer!
Beleuchtung den individuellen Bedürfnissen und Wünschen anpassen
Die richtige Badbeleuchtung bedeutet nicht für jedermann dasselbe. Deshalb gibt es auch keine genaue Formel, an die man sich halten kann. Vielmehr gilt es bei der Planung des Badezimmers die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu analysieren. Wichtige Überlegungen in diesem Zusammenhang sind:
- Wo benötige ich überall eine Lichtquelle im Bad?
- Wozu wird diese Lichtquelle benötigt: Entspannen, Lesen, Schminken, Haare zupfen, etc.?
- Möchte ich bestimmte Bereiche besonders in Szene setzen?
Mehr Inspiration und Ideen in für die Beleuchtung im Badezimmer gibt es im Internet. Bilder von Badezimmern sowie Spa- und Wellnessbereichen geben Inspiration, wie die Lichtgestaltung im Bad aussehen könnte und was diese vor allem ausmacht.
Auf eine Vielfalt an Lichtquellen setzen
Morgens hilft kühles Licht, um in die Gänge zu kommen, während abends warmes Licht zur Entspannung beiträgt. Die richtige Badezimmerbeleuchtung hängt von verschiedenen Tätigkeiten im Badezimmer ab und sollte daher flexibel sein. Mehrere Lichtquellen, am besten dimmbar, sind daher ideal im Badezimmer. Ein durchdachtes Lichtkonzept äußert sich meist aufgrund verschiedener, dimmbarer und unter Umständen auch farblich veränderbarer Lichtquellen. Zudem sollte auf eine Kombination aus Deckenbeleuchtung, Wandbeleuchtung und Spiegelbeleuchtung gewählt werden.
Deckenleuchten
Für die Deckenbeleuchtung im Badezimmer eignen sich vor allem LED Spots oder LED Deckenstrahler. Spots sind vor allem bei modernen, minimalistischen Badezimmern die richtige Wahl. Sie unterstreichen den puristischen Charakter moderner Badezimmer und ergänzen diese perfekt. Gleichzeitig sind LED Spots in der Baddecke platzsparend und vielseitig einsetzbar. Eine Alternative zu LED Spots sind LED Leuchtstreifen. Aber auch einfache Hängeleuchten erfüllen den Zweck, den Raum vollständig auszuleuchten und können darüber hinaus noch moderne Akzente im Raum setzen. Die klassische Hängeleuchte kann alleine, paarweise oder als Gruppe im Badezimmer eingesetzt werden. Allerdings sollten Deckenleuchten nicht die einzige Beleuchtung im Badezimmer sein. Denn das Licht von oben erzeugt Schatten und kann gerade vor dem Badezimmerspiegel für Unbehagen sorgen.
Badezimmerspiegel Beleuchtung
Um oben beschriebene Schlagschatten zu vermeiden, sollte beim Spiegel auf zusätzliche und vor allem seitliche Lichtquellen gesetzt werden. Ein echter Klassiker im Badezimmer ist die Leuchte direkt über dem Spiegel. Sie gibt es in verschiedensten Formen, Farben und Lichtstärken zu kaufen. Vor allem in Badezimmern im Landhausstil machen die Leuchten über den Spiegel eine gute Figur. Ein weiterer Klassiker ist der Spiegelschrank mit integrierter Beleuchtung. Der Kauf eines Spiegelschranks spart vor allem Zeit und Nerven, da nicht noch an die zusätzliche Beleuchtung gedacht werden muss. Etwas extravaganter sind Badezimmerspiegel mit leuchtendem Rahmen – diese ziehen mit Garantie alle Blicke auf sich. Dasselbe gilt für Badezimmerleuchten mit Glühbirnen im Retro-Look. Weitaus weniger aufdringlich wirkt ein indirekt, hinterleuchteter Spiegel.
Wandleuchten
Eine weitere gute Ergänzung zum Lichtkonzept sind Wandleuchten. Galten diese nun lange als veraltet und wurden hauptsächlich als Dekoobjekte bei Bädern im Landhausstil eingesetzt, sind Wandleuchten nun wieder ganz groß im Trend. Wandleuchten können einerseits als Spiegelbeleuchtung eingesetzt werden. So können zwei Wandleuchten links und rechts vom Spiegel zusätzliche Eleganz ins Bad bringen und gleichzeitig für mehr Wärme sorgen. Wandleuchten müssen auch nicht zwanghaft altbacken wirken. Es gibt auch moderne Wandstrahler zu kaufen.
Indirekte Beleuchtung
Besonders in Szene gesetzt werden Badezimmer dank indirekter Beleuchtung. Dabei werden ausgesuchte Nischen im Badezimmer indirekt mit Leuchtmittel angestrahlt, wodurch diese unauffällig, aber sanft in den Mittelpunkt rücken. Indirekte Beleuchtung kann auch Badezimmern ohne Fenster mehr Weite und Atmosphäre verleihen. Die seitlich von Spiegel, Waschbecken, Armaturen und Co angebrachten können die Helligkeit in einem Raum auf natürliche Weise korrigieren.
Das richtige Leuchtmittel wählen
Die Frage nach der richtigen Beleuchtung hört nicht bei der Auswahl des richtigen Lampenschirms auf. Auch das Leuchtmittel selbst spielt eine entscheidende Rolle für den Wohlfühlfaktor im Bad. Grundsätzlich empfiehlt sich im Bad auf dimmbare LED-Lampen zu setzen. LEDs haben Glühbirne und Halogen abgelöst und sind ihnen vor allem was Stromverbrauch, Haltbarkeit und Flexibilität angeht überlegen. Moderne LED Lampen halten mindestens 20 Jahre. Bei LED-Lichtern ist es allerdings wichtig, die richtige Lichttemperatur zu finden. LED-Leuchten hatten lange den Ruf, kühles Licht zu spenden. In der Zwischenzeit gibt es aber auch bei LED Lampen eine große Auswahl an Lichttemperatur-Stufen. Im Zweifel empfehlen wir, bei LEDs die Lichttemperatur etwas wärmer zu wählen (wärmer = niedrigere Kelvinangabe).
Lichttemperatur in Kelvin
Je höher die Kelvinangabe, desto weißer und kühler wird das Licht im Badezimmer wahrgenommen. Deshalb sollten LED-Lampen mit hoher Kelvinangabe vor allem in der Nähe des Badezimmerspiegels platziert werden, während bei Deckenlampen und indirekter Beleuchtung auf warmes Licht zurückgegriffen werden sollte um mehr Gemütlichkeit ins Badezimmer zu bringen. Viele Lampen und Spots sind bereits mit einer Farbwechsel-Funktion ausgestattet, so lässt sich die Stimmung im Bad je nach Situation anpassen.
Schutzklasse: Auf Sicherheit achten
Da sich Wasser und Elektrizität bekanntlich nicht gut vertragen, gelten bei Licht im Bad die entsprechenden Regeln für Feuchträume. Das bedeutet, dass alle Leuchten, die sich in der Nähe von Wasser befinden, die Schutzart IP 44 aufweisen müssen. Die IP-Klasse gibt an, wie gut eine Leuchte Wasser verträgt. Je höher der IP-Wert, desto besser der Schutz.
Fazit: Der richtige Mix für die Badezimmerbeleuchtung
Die richtige Badezimmerbeleuchtung hängt von verschiedenen Faktoren ab und sollte immer auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten werden. Deshalb vor der Auswahl genau überlegen, welche Funktion das Badezimmer erfüllen muss. Zudem bitte keine Angst vor einem bunten Mix an Leuchten und Leuchtmittel haben, damit im Bad je nach Tageszeit und Stimmung das richtige Licht herrscht.
Titelbild: burgbad
Pingback:Interview mit Tina Neuber von Geberit: "Pflegeleichtigkeit im Badezimmer ist das wichtigste Kriterium" – Badratgeber.com 25. September 2019
Pingback:Wasserhahn im Bad richtig entkalken: Hausmittel und Tipps für die Reinigung – Badratgeber.com 30. September 2019